Was ist ein Bucket Jar?
Wenn im englischsprachigen Raum jemand
stirbt, kratzt er nicht ab, beißt ins Gras oder gibt den Löffel ab. Er
tritt den Eimer (to kick the bucket). Daher stammt das Wort bucket list, zu Deutsch Löffelliste, auf welcher jemand all
die Dinge notiert, die er vor seinem Tod erleben oder erledigen will.
Das jar, also Einmachglas, ist ebendas: Ein Einmachglas, in welchem sich nicht nur meine bucket list befindet, sondern auch all das Geld, das ich zum Abhaken dieser Liste brauchen werde und darin spare.
In diesem Blog will ich meine Fortschritte auf dem Weg zu einer abgehakten und weiterwachsenden bucket list festhalten und über ein Thema schreiben, das in den letzten Monaten sehr wichtig geworden ist: Der Wunsch, glücklich zu sein.
Ich weiß nicht, ob ich weiß, was Glück bedeutet. Ich weiß, dass ich beurteilen kann, wann ich nicht glücklich bin.
Wenn ich geistig oder körperlich unterlastet bin.
Wenn Leute um mich herum nicht zufrieden sind.
Wenn ich mich nicht kreativ austoben kann.
Wenn ich keine Zeit für mich habe.
Wenn ich nichts Neues lerne oder entdecke.
Ich habe in letzter Zeit eine Handvoll Blogs gelesen, in denen viele gute Sachen zum Thema Minimalismus, Zufriedenheit, Disziplin, Reisen und Leben standen. Meine Favoriten sind folgende:
Becoming Minimalist
NerdFitness
Zuzka Light
Die letzten zwei haben viel mit Fitness zu tun, aber
beide Blogger schaffen es in ihren Pepptalks gute Tipps und
motivierende Worte zu schreiben, die sich auf alle Lebenslagen anwenden
lassen.
Die Idee mit der bucket list stammt von Nerdfitness und hat dafür
gesorgt, dass ich angefangen habe vieles wieder in den Fokus zu rücken, den
sie früher hatten. Und ich bin voller Tatendrang und Motivation alles zu
schaffen, was auf dieser Liste steht. Und noch mehr.
-- Gogo
Oh wie kuhl ist das denn *-*
AntwortenLöschenDas mit dem Eimer kannte ich noch gar nicht ^^ und um so kuhler find ich die Einmachglas-Idee *-* Sehr geil!
Das steckt total an ^^°
Ach wie wunderbar =) Dann freu ich mich mal deine Liste zu sehen!
Löschen